Was ist Nachhaltigkeit?
Wir lieben Sachsen. Ganz besonders seine Menschen. Und ja, auch den Dialekt! Was wir auch lieben, ist das gemeinsame Aushecken, Werkeln und Machen mit unseren Partnern, mit denen uns nicht nur Geschäftsbeziehungen, sondern meist auch freundschaftliche Bande verknüpfen. Insbesondere jetzt in diesem emotional fordernden Zeiten bestätigt sich SACHSENTRÄUMEs Philosophie des lokalen Power-Netzwerkes: ein Anruf, direkte Hilfe vor der Tür. Seien es Ideen, wie man aus Auflagen eine Tugend macht, seien es Überlegungen zur Variation der eigenen Geschäftsmodelle und vor allem: Was können wir unseren Kunden jetzt Gutes tun? Denn nicht nur wir hadern mit den Umständen, auch unsere treuen Gäste müssen gerade verzichten.
Regional verankerte Partnerschaften atmen ein ganz besonderes Gefühl des Miteinanders. Es ist eine hochgradig persönliche, menschliche Art des Geschäftemachens. Ausgewogene Verträge und der faire Umgang miteinander sind uns äußerst wichtig. Es geht nicht um Profit, es geht um die Lebendigkeit unserer Region und diesen Schlag in so viele Herzen wie möglich zu bringen. Mit typisch sächsischer Gastfreundschaft und gern auch sprachlich runder Sympathie. Wir sind überzeugt, dass uns diese Grundlage unserer Unternehmenskultur durch die derzeitige Krise tragen wird.
Online Verkostungen
Quelle: Ridofranz
Was ist eigentlich Nachhaltigkeit? Wie geht Sachsenträume mit diesem aktuellen Thema bei seinen Reisen und Ausflügen um? Ist Nachhaltigkeit wirklich nur der grüne erhobene Zeigefinger? Wir denken da weiter!