Tourismushelden Sachsen 2022

In der Kategorie „Kultur und Freizeitwirtschaft“ wurde unser Team für unseren Einsatz für den Tourismus in Sachsen geehrt. Die Auszeichnung unterstreicht nicht nur die Qualität unserer Erlebnisse, sondern auch unsere Vorbildrolle für eine lebendige und zukunftsfähige Branche. Die nächsten Heldeneinsätze können kommen!

Sachsen geht weiter. Innovationswettbewerb 2022

Wir suchen immer neue Wege, um Sachsen spannend und überraschend erlebbar zu machen. So auch mit unserem ausgezeichneten Konzept „Der Kaffeesachse“. Das Projekt verbindet sächsische Kaffeetradition mit neuen Ideen: von der Entdeckung lokaler Röstereien über den Austausch mit Barista-Profis bis hin zur daraus entstandenen ersten Sächsischen Kaffeekonferenz.  

Nominiert für den Großen Preis des Mittelstands 2021

Schon die Nominierung für den begehrten Wirtschaftspreis ist eine Auszeichnung. Sachsenträume steht somit nachweislich für unternehmerische Verantwortung, die die regionale Wertschöpfung sichert, für nachhaltiges Unternehmertum, das den Mittelstand stärkt, für besonderes Engagement und beständige Netzwerke.

Auszeichnungen sind für uns Ansporn und Versprechen zugleich: Wir bleiben dran, entwickeln uns weiter und setzen weiterhin Maßstäbe für besondere Erlebnisse in Sachsen.

Ideen zu Aktivitäten, Party & Organisation

Den Junggesellenabschied planen: Kein Grund zur Panik

Wer als Trauzeuge oder Trauzeugin auserwählt wurde und nun langsam spürt, was alles auf ihn zukommt, möge jetzt erst einmal tief durchatmen – wir helfen gern bei der Planung. Dank unserer jahrelangen Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Events wissen wir, wie so ein Junggesellenabschied bzw. Jungesellenninenabschied für alle unvergesslich (und nicht unangenehm!) wird. Unser Team achtet auf jedes Detail – von der Auswahl besonderer Locations hin zu ganz individuellen Programmen.

Unsere Top-10-Ideen für euren Junggesellenabschied

Unsere 10 Favoriten für den Junggesellenabschied & Jungesellenninenabschied in und um Dresden haben wir hier noch einmal für euch aufgelistet.

1. Wandern in der Sächsischen Schweiz

Bizarre Felsformationen, weite Wälder und spektakuläre Ausblicke: Eine Wanderung durch die Sächsische Schweiz ist perfekt zum Abschalten vor dem großen Tag.

2. Das Dresdner Szeneviertel erkunden

In der Neustadt pulsiert das Leben: alternative Bars, kreative Street-Art und außergewöhnliche Cafés machen das Viertel zum Hotspot für einen entspannten JGA mit urbanem Flair.

3. Die eigene Schokolade kreieren

Süße Erinnerungen, die auf der Zunge zergehen: Bei einem Schokoladen-Workshop könnt ihr eure eigenen Tafeln oder Pralinen zaubern – und natürlich auch naschen.

4. Bierverkostung in der Dresdner Neustadt

Von Craft Beer bis Klassiker: In der Dresdner Neustadt gibt es jede Menge Braukunst zu entdecken. Perfekt für alle Bierliebhaber, die ihren JGA mit einem entspannten Tasting genießen möchten.

5. Cocktailkurs mit Stadtrundgang durch Dresden

Mixen wie die Profis: Hier lernt ihr erst die Dresdner Neustadt und dann die Kunst des Shakens kennen – inklusive Verkostung eurer eigenen Kreationen.

6. Würzige Stadtführung durch Bautzen

Eine Stadtführung durch Bautzen ist nicht nur ein historisches Erlebnis, sondern auch ein kulinarisches: Hier dreht sich alles um den berühmten Bautz’ner Senf. Lecker!

7. Filzen in Dippoldiswalde

DIY im urigen Erzgebirge: Bei einem Schnupperkurs in der Schäferei könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen, ganz im Moment sein – und ein bleibendes Andenken an den JGA schaffen.

8. Weingüter in den sächsischen Weinbergen besuchen

Eine genussvolle Alternative zur klassischen Kneipentour findet sich in den Weinbergen: Zahlreiche Weingüter der Region laden zu Weinproben und Führungen durch die Güter und Reben ein.

9. Weinwanderung in Radebeul

Wer sich noch dazu sportlich betätigen will, plant die Erkundung der Weingüter per pedes. Bei einer Wanderung durch die malerischen Weinberge von Radebeul und der Region könnt ihr edle Tropfen probieren und traumhafte Aussichten genießen.

10. Weinsafari mit dem Oldtimer-Jeep

Und wem eine Wanderung durch die Weinberge zu anstrengend ist, dem empfehlen wir unsere Weinsafari: Ein nostalgischen Oldtimer-Jeep kutschiert die JGA-Gang von Weingut zu Weingut, ganz gemütlich.

FAQs

In der Regel sind die Trauzeugen oder die besten Freunde für die Organisation verantwortlich. Die Hauptperson selbst sollte sich entspannen und die Überraschung genießen können. Tipp für die Trauzeugen: Wer die Orga an Profis übergibt, bleibt auch selbst entspannt. Wir wüssten da jemanden 😉

Idealerweise 3 – 4 Monate vor dem Event. Wir empfehlen, wichtige Vorbereitungsschritte frühzeitig anzugehen, um Stress zu vermeiden.

  • Gästeliste festlegen: am besten schon vorher mit Braut oder Bräutigam klären, ob es besonders (un-)erwünschte Gäste gibt.
  • Budget gemeinsam abstimmen: Der JGA sollte für alle bezahlbar sein – klärt, wer wie viel leisten kann, und überlegt euch, die Kosten evtl. auch solidarisch aufzuteilen, sodass alle den Tag sorglos genießen können.
  • Persönliche Vorlieben des Brautpaares berücksichtigen: Der Junggeselle/die Junggesellin hat zwei linke Hände? Dann bietet sich eine Weinwanderung vielleicht eher an als der Filzkurs. Überlegt, was den bald Vermählten wirklich, wirklich Freude bereiten könnte.
  • Kommunikationskanal einrichten: WhatsApp, Signal oder Brieftaube – egal wie, Hauptsache, ihr habt einen Draht zu allen Gästen. 
  • Terminabsprachen treffen: Am besten nutzt ihr dafür einen geteilten Kalender oder ein Tool wie nuudel oder doodle.
  • Einen Notfallplan haben: Was, wenn plötzlich alles ganz anders kommt, als geplant? Dann ziehen wir einen Plan B aus der Hosentasche. Den tragen wir Sachsenträumer immer mit uns herum.

Nu gloar! Fast alle unsere kreativen Workshops, Naturerlebnisse oder kulinarischen Highlights bieten Alternativen, die keinen Kater hinterlassen. Selbst bei unseren Wein-Ausflügen sorgen hochwertige Winzer-Säfte mit 0 Promille für 100 % Genuss.

Indoor-Aktivitäten wie Pralinenkurse, Biertastings oder Cocktail-Workshops bieten sich perfekt als Alternativen an.

Fazit


Ein Junggesellenabschied ist kein Abschied von der Freiheit, sondern eine Feier für die Freundschaft. Die wichtigste Zutat für diesen Tag sind daher die Menschen, die immer da sind – in großen wie in kleinen Momenten, und ja, in guten wie in schlechten Zeiten. Und denen liefert Dresden und Umland die perfekte Bühne: Hier wird der Abschied zur Erinnerung, die bleibt. 

Gut zu wissen


Studien zufolge empfindet jeder achte Teilnehmer seinen Junggesellenabschied als peinlich. Und über ein Zehntel der Befragten wurde beim JGA schon mindestens einmal aus einer Bar geworfen. Na, wenn das mal keine guten Gründe sind, einen etwas anderen JGA zu planen …